Bei uns erwartet Euch natürlicher Honig, der manchmal vielleicht etwas fester ist, dafür erhalten wir z.B. durch den Verzicht auf unnötiges Cremigrühren die wichtigen Kristallstrukturen des Honigs.

In der Saison 2024 konnten wir einige neue Sorten ernten. Diese bieten wir als Besonderheit ausschließlich im kleinen Glas an.

Lest mehr über die verschiedenen Eigenschaften der Sorten, und wenn dadurch die Neugier geweckt ist, meldet Euch via Mail oder Telefon...

 

 

Unsere Honigsorten

erhältlich in 250- und 500g-Gläsern

Rapshonig

Wildblütenhonig

Akazienhonig

Lindenhonig

Streuobstwiesenhonig

Waldhonig

Waldblütenhonig

besondere Sorten in 250g-Gläsern

Tannenhonig

Heidehonig

Sonnenblumenhonig

Kornblumenhonig

Phaceliahonig

Brombeerhonig



Wildblütenhonig

Die bunte Vielfalt des Sommers - Blüten aus den verwilderten Regionen stadtnaher Gebiete und ökologisch bewirtschafteter Felder schenken uns einen großen Reichtum. Zum Beispiel versch. Kleearten, Linde, Götterbaum, wilder Thymian, Schneebeere, Kornblume, Disteln, Senf und viele mehr bilden den zart-würzigen Geschmack dieser Sorte.

 

Ernteregion: Wild/ Brachflächen der Städte/Regionen Stuttgart, Rottenburg, Berlin, Herford, Nordsachsen

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas

 


Akazienhonig

Viel Wärme, Sonnenlicht und größere Bestände der Robinien (Schein-Akazie) bescheren uns dieses wohlschmeckende fein-lieblich süße Geschmackserlebnis. Anfang Juni blühen oft sehr verschiedene Pflanzen, einen sortenreinen Robinienhonig zu ernten bleibt jedes Jahr eine schöne Herausforderung. Der Honig bleibt sehr lange von Natur aus flüssig und ist somit ideal geeignet, den Tag und das Müsli gleich am Morgen zu versüßen.

 

Ernteregion: Nordsachsen, Brandenburg

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas


Rapshonig

Der hellgelb blühende Raps, der die Landschaften im Frühjahr gleich als erstes zum Strahlen bringt, bietet nicht nur einen süßen Honig, sondern ebenfalls einen sehr nährstoff- und eiweißreichen Pollen für die Bienenbrut. Dieser sorgt dafür, dass sie ein langes Leben haben.
 

Ernteregionen: Gäulandschaft zwischen schwäbischer Alb und Schwarzwald;

und Ostwestfalen, Nordsachsen und Schleswig Holstein

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas

 


Streuobstwiesenhonig

Dieser Honig beinhaltet eine bunte Frühjahrsvielfalt, gesammelt von unseren Bienen in Streuobst- und Löwenzahnwiesen, die in unserer Region noch die Kulturlandschaft prägen. Hauptbestandteile sind vor allem Apfel-, Birne-, Pflaumen- und Kirschblüten, die den fruchtigen Geschmack gestalten. Gerne fliegen sie zur gleichen Zeit ebenso auf Ahorn und Rosskastanien.

 

Ernteregion: Nordsachsen, Traufrand der schwäbischen Alb, mittlerer Schwarzwald

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas


Waldhonig

Einer unserer absoluten Lieblingshonige: Der Geschmack ist würzig, manchmal sogar leicht harzig.

Es handelt sich um Lachniden und Lekanien, die die Baumsäfte ansaugen, Eiweiß und Nährstoffe für sich selbst verwenden und die hochkonzentrierten Kohlenhydrate und Mineralstoffe ausscheiden. Bei besonderen Wetterlagen und starken auftreten dieser Insekten bilden sich größere Tropfen oder kleine Pfützen, die in der Sommerwärme eintrocknen und morgens bei Tau von den Bienen in rauschartigen Zuständen eingesammelt werden. Dazu braucht man besonders findige Bienen, die nicht nur in Blüten fliegen.

 

Ernteregion: Thüringen, Schwarzwald und schwäbischer Wald

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas

 


Lindenhonig

Große Stadtalleen, hohes Grundwasser und eine sehr hohe Nachttemperatur sind die besten Voraussetzungen für eine reiche Lindemhonigernte. Der Geschmack läss sich am ehesten als minzig beschreiben. Die Linde besitzt in ihrem Nektar einige ätherische Öle, die besonders bei Erkältung zu empfehen sind.

 

Ernteregion: NRW, Leipzig und Berlin

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas


Waldblütenhonig

Wenn wir unsere Bienen in die Heidegebiete bringen, sammeln diese gerne auch Herbst- und Waldblüten wie z.B. die Goldrute. Dieser Honig ist kein reiner Heidehonig, aber überaus lecker! Die herbe Note der Heide lässt sich ganz leicht im Geschmack herausfinden.

 

Ernteregion: Sachsen und Brandenburg

 

Verfügbar im 250g und 500g Glas


Tannenhonig

Ein großes Geschmackserlebnis aus den letzten zusammenhängenden Weißtannenwäldern Deutschlands:

Erst fein würzig, dann kräftig und dennoch mild und zum Schluss zart karamelartig.

Nur alle 3-5 Jahre honigen Weißtannen. Bei länger anhaltender feucht warmer Witterung ohne Niederschlag ist es in diesen Jahren möglich Tannenhonig zu ernten.

 

Ernteregion: Schwarzwald, schwäbischer und bayrischer Wald

 

Verfügbar im 250g Glas

 


Heidehonig

Diese Spättracht ist sehr aromatisch und besonders eiweißreich. Sie ist aufgrund ihrer geléeartigen Konsistenz aufwendig in der Gewinnung. Um den besonderen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren, enthält der Honig noch kleinste Naturwachsanteile und Pollen. Nur bei ausreichend nassem Boden und einer traditionellen Beweidung mit Heidschnucken, ist es für unsere Bienen möglich ausreichend Necktar zu sammeln, ohne sich in Spinnennetzen zu verfangen.

 

Ernteregion: Heidegebiete in Sachsen und Brandenburg

 

Verfügbar im 250g Glas


Kornblumenhonig

Diese sehr selten gewordene Wildpflanze steht in Symbiose mit Getreide auf sandigen Böden. Sie erzeugt bei heißem Wetter einen sehr aromatischen Honig von besonderer dunkelgelber Färbung. Dieser hat einen hohen Enzymgehalt und lässt sich nur auf ungespritzten Äckern in der Reinform ernten. Dies ist uns möglich, da wir sehr gerne mit den Bio-Landwirten/-Agrargenossenschaften zusammenarbeiten.

 

Ernteregion: Brandenburg

 

Verfügbar im 250g Glas


Brombeerhonig

In lichten Wäldern finden sich manchmal größere Bestände von Brombeerpflanzen. Diese honigen bei feuchtwarmen Wetter. Die Brombeere ist an sich eine robuste Heilpflanze und die Beeren für die Vögel ein wertvolles Futter. Der Honig ist sanft süßlich im Geschmack und hat einen deutlich fruchtigen Abgang.

 

Ernteregion: Brandenburg, Nordsachsen

 

Verfügbar im 250g Glas


Sonnenblumenhonig

Dieser selten gewordene Honig ist nicht in jedem Jahr in größeren Mengen erntbar, denn die Sonnenblume honigt nur, wenn sie ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen kann. Diese Feuchtigkeit benötigt die Sonnenblume nicht nur zur Blüte, sondern vor allem zur Wachstumszeit. Der Honig ist goldgelb und schmeckt wunderbar zitronig.

 

Ernteregion: Brandenburg

 

Verfügbar im 250g Glas


Phaceliahonig

Ein lila Blütenmeer der Phacelia-Felder (auch Bienenfreund genannt) zur Sommerzeit lockt nicht nur Bienen mit den bezaubernd blumigen und gleichzeitig intensivem Geruch - auch zahlreiche Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen finden diese Blume sehr anziehend.

Geschmacklich erinnert der Honig zuerst an den exotisch-blumigen Geruch, im Abgang erinnert er uns auch an Maracuja-Geschmack.

 

 

Ernteregion: Sachsen und Thüringen

 

Verfügbar im 250g Glas


Wir versenden unseren guten Biolandhonig gern zu Ihnen nach Hause, oder in Ihren Laden

(Preise auf Anfrage).

 

Der Versand erfolgt in Kartons, die ein Fassungsvermögen von 12 Gläsern,  pro Größe (500g oder 250g - Gläser) besitzen.

Wir bitten Sie dieses Volumen auszuschöpfen.

Gerne können die Versandeinheiten auch mit unterschiedlichen Sorten bestückt werden.

Die Mindestbestellmenge liegt bei einem Karton.

 


Bioland-Imkerei Blütentau

B.sc.agr.  Daniel Weigel

honig@imkerei-bluetentau.de

Mobil: 01522/6843357

 

Unsere Adresse im Süden:                                       

Im Tal 17                                                       

72160 Horb - Dießen   

                                          

Unsere Adresse im Norden:

Kottenbrink 79

32052 Herford - Elverdissen

 

Unsere Adresse im Osten:

Wittenberger Straße 16

04880 Greudnitz OT Wörblitz